• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Universitätskolleg
        • Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
        • Centrum für Naturkunde
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Center for Data and Computing in Natural Sciences

CDCSCenter for Data and Computing in Natural Sciences

  • Das CDCS
    • Executive Committee
    • Über das CDCS
    • Aktuelle Meldungen
    • Leitung und Koordination
    • beteiligte Einrichtungen
  • Cross-Disciplinary Labs (CDLs)
    • Informatics Core Unit (ICU)
    • Computational Astro- and Particle Physics
    • Computational Photon Science
    • Computational Systems Biology
    • Computational Controls of Accelerators
  • Graduiertenschule DASHH
  • Service
    • Kontakt
    • Beteiligte Personen
    • Stellenangebote
    • Anfahrt und Lageplan
Suche

Foto: DESY / Lucid Berlin / HPI/UHH

Sie sind hier:UHH > MIN-Fakultät > ZBH > Center for Data and Computing in Natural Sciences

CDCS - Vernetzung: Informatik - Naturwissenschaften - HPC-Infrastrukturen - Bildung

Foto: UHH/ZBH, Matthias Rarey

Das CDCS ist eine neue gemeinsame Einrichtung der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronensynchrotrons DESY und der Technischen Universität Hamburg. In der neu entstehenden Science City Bahrenfeld verbindet es naturwissenschaftliche Forschung mit modernster Informationstechnologie. Das CDCS ist ein Projekt der Landesforschungsförderung Hamburg X (Förderkennzeichen LFF-HHX-03).

Mehr über das CDCS

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
Prof. Dr. Jan Baumbach hat den Ruf auf die W3 Professur für „Computational Systems Biology“ angenommen und seinen Dienst am Fachbereich Informatik zum 1. Januar 2020 aufgenommen. Hier wird er die Struktur- und Systembiologie mithilfe rechnergestützte

Foto: Universität von Süddänemark

7. Januar 2021|cdcs

Mit Algorithmen gegen Krankheiten

Prof. Dr. Jan Baumbach hat den Ruf auf die W3 Professur für „Computational Systems Biology“ angenommen und seinen Dienst am Fachbereich Informatik zum 1. Januar 2021 aufgenommen. Hier wird er die Struktur- und Systembiologie mithilfe rechnergestützter Ansätze vereinen, um neue Behandlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Auch in Hamburg wird intensiv zum Coronavirus geforscht

Foto: UHH/Wohlfahrt

11. August 2020|cdcs

Vortragsreihe zu COVID-19 startet

Ab Mitte August berichten Forschende aus Hamburg alle zwei Wochen über ihre Forschungen zu SARS-CoV-2 und COVID-19. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sind beteiligt. Prof. Marylyn Addo vom UKE eröffnet die Reihe am 12. August 2020 um 16 Uhr...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
20. Mai 2020|cdcs

Interview mit Herrn Prof. Matthias Rarey und Frau Dr. Christiane Ehrt

Herr Prof. Matthias Rarey und seine Mitarbeiterin Frau Dr. Christiane Ehrt vom Zentrum für Bioinformatik im Gespräch mit der Wissenschaftsredaktion der UHH zum Thema Infektionsforschung im Zusammenhang mit COVID-19. Hier geht es zum...

4. Februar 2020|cdcs

Hamburg-X: Neues Zentrum für Data Science in den Naturwissenschaften

Im Rahmen der Landesforschungsförderung Hamburg-X entsteht das 'Center for Data and Computing in Natural Science' (CDCS). Es wurde gemeinsam mit dem Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) und der Technischen Universität Hamburg konzipiert...

weitere Meldungen
Logo Unversität Hamburg

Foto: Unversität Hamburg

Logo DESY

Foto: DESY

Logo Technische Unversität Hamburg

Foto: Technische Unversität Hamburg

Verändert am 11. Januar 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit