• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Center for Data and Computing in Natural Sciences

CDCSCenter for Data and Computing in Natural Sciences

  • Das CDCS
    • Über das CDCS
    • Leitung und Koordination
    • beteiligte Einrichtungen
    • Executive Committee
  • Cross-Disciplinary Labs (CDLs)
    • Computational Core Unit (CCU)
    • Computational Astro- and Particle Physics (CDL1)
    • Computational Photon Science (CDL2)
    • Computational Systems Biology (CDL3)
    • Computational Controls of Accelerators (CDL4)
  • Kooperationen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Data Science Veranstaltungen
  • Symposium
  • Service
    • Kontakt
    • Team
    • Stellenangebote
    • Anfahrt und Lageplan

Foto: DESY / Lucid Berlin / HPI/UHH

Sie sind hier:UHH > MIN-Fakultät > Center for Data and Computing in Natural Sciences

CDCS - Vernetzung: Informatik - Naturwissenschaften - HPC-Infrastrukturen - Bildung

Foto: UHH/ZBH, Matthias Rarey

Das CDCS ist eine neue gemeinsame Einrichtung der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronensynchrotrons DESY und der Technischen Universität Hamburg. In der neu entstehenden Science City Bahrenfeld verbindet es naturwissenschaftliche Forschung mit modernster Informationstechnologie. Das CDCS ist ein Projekt der Landesforschungsförderung Hamburg X (Förderkennzeichen LFF-HHX-03).

Mehr über das CDCS

Aktuelle Meldungen

.  Vom 26. bis 28. April 2022 fand nun auf dem Campus der Science City Hamburg Bahrenfeld das Auftaktsymposium des CDCS statt.

Foto: DESY/Mayer

3. Mai 2022|news

Anschub für Data Science in den Naturwissenschaften

Die Naturwissenschaften haben in den vergangenen Jahrzehnten mithilfe des Einsatzes von Computern große Fortschritte gemacht. Für die Entwicklung neuer informatischer Konzepte zur Prozessierung und Analyse der gigantischen Datenmengen aus der Forschung wurde 2020 in Hamburg das „Center for Data and Computing in Natural...

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

29. April 2022|news

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Welche Regeln gelten für das Sommersemester? Und sollen Beschäftigte der Uni Hamburg weiterhin im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Corona-Pandemie finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 29.04.2022, 14:48 Uhr].

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Prof. Kay Grünewald

Foto: DESY/Meyer

22. Dezember 2021|news

Kay Grünewald wird neuer wissenschaftlicher Direktor des CSSB

Das Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB) wird ab dem Jahr 2022 unter neuer wissenschaftlicher Leitung stehen. Gruppenleiter Prof. Dr. Kay Grünewald vom Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und dem Fachbereich Chemie der Universität Hamburg wird neuer wissenschaftlicher Direktor des CSSB. Am 3...

Beitrag aus dem News-Kanal MIN
Portrait of particle physicist Beate Heinemann

Foto: DESY, Angela Pfeiffer

7. Dezember 2021|news

Beate Heinemann to become new Director in charge of Particle Physics at DESY

Beate Heinemann, principal investigator at Quantum Universe, senior scientist at DESY and professor of physics at University of Freiburg, will take over the High Energy Physics division at DESY as Director on 1 February. This was unanimously decided by DESY's supervisory body, the Foundation Council, at its meeting on 7...

Beitrag aus dem News-Kanal EXC Quantum Universe
Das Institut für Laserphysik der Universität Hamburg

Foto: UHH/Lutsch

3. Dezember 2021|news

Forschende der Universität Hamburg bauen Quantencomputer

Quantencomputer versprechen gegenüber klassisch digitalen Rechnern für bestimmte Aufgabenstellungen erhebliche Vorteile. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun ein Projekt zur Entwicklung eines Quantencomputers mit rund 25 Millionen Euro. Das gesamte Projektvolumen beträgt 29 Millionen Euro. Knapp zehn...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
1. Dezember 2021|news

House of Computing and Data Science gegründet

Am 1. Dezember 2021 wurde das House of Computing and Data Science (HCDS) offiziell gegründet. Unter der Leitung von Chris Biemann ermöglicht und prägt das HCDS die digitale Transformation von Wissenschaft an der Universität Hamburg und...

Beitrag aus dem News-Kanal HCDS-en
Illustration of a magnifying glass magnifying a hexagonal lattice structure

Foto: UHH/Felix Herbort

24. November 2021|news

Neue Mikroskopie-Technik für die Quantensimulation

Forschende vom Institut für Laserphysik der Universität Hamburg haben eine neue Technik für die Quantengasmikroskopie entwickelt, die nun auch die Abbildung dreidimensionaler Quantensysteme ermöglicht. Im Fachmagazin Nature berichten sie über die neue Methode, mit der sich gänzlich neue Bereiche erforschen lassen.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung
Gruppenfoto. Auf die Kuppel im Hintergrund ist die Skyline von Hamburg projiziert.

Foto: © Joachim Herz Stiftung/Claudia Höhne

11. November 2021|news

Hamburger Preis für Theoretische Physik 2020 und 2021 verliehen

Im Beisein von Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs, sind Eugene Demler und Valery Rubakov gestern mit dem Hamburger Preis für Theoretische Physik geehrt worden. Rubakov ist leitender Wissenschaftler am Institut für Kernforschung der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Prof. Bruegge und Prof. Maalej

Foto: UHH/Maalej

8. November 2021|news

Die Anfänge der Informatik in Hamburg

Fachbereichsleiter Prof. Dr. Maalej interviewt anlässlich unseres 50. Jubiläums seinen Doktorvater Prof. Dr. Bernd Brügge zu Anfängen und Entwicklung der Informatik“

Beitrag aus dem News-Kanal Informatik
weitere Meldungen
Logo Unversität Hamburg

Foto: Unversität Hamburg

Logo DESY

Foto: DESY

Logo Technische Unversität Hamburg

Foto: Technische Unversität Hamburg

Verändert am 4. Februar 2022

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2022 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung